Finanzbildung bei Jugendlichen

Finanzbildung von Jugendlichen

Finanzbildung ist Schuldenprävention

Entscheidungen die du jetzt im Jugendalter triffst, beeinflussen dein gesamtes weiteres Leben nachhaltig. Darauf werden junge Menschen in bezug auf Finanzen nicht ausreichend vorbereitet. Der Fachausdruck für einen umfassenden Überblick ist Finanzbildung.

Das tolle daran ist, mit bereits wenigen Stunden kannst du dir schon ein Bild machen und weißt worauf du achten kannst. Ein Beispiel: Wenn du annimmst, dass dein Bankberater nur das beste für dich möchte, dann überlege, welche Interessen die Bank haben könnte, wenn du ein Produkt bei ihnen abschließt.

Es gibt einige entscheidene Faktoren die dazu führen, in welche Richtung dein Leben finanziell gehen kann. Im aktuellen Schuldenreport 2021 kannst du einen Überblick bekommen, welche das sind.

Natürlich geht es neben der Schuldenvermeidung auch um Einnahmen. Wieviel sparst du? Macht es überhaupt Sinn? Wem kann ich tatsächlich vertrauen, der sich auskennt? Auf diese Fragen und viele weitere, habe ich eine Antwort. 😉

Fazit: Durch Finanzbildung können Jugendliche erkennen, was die größten Schuldentreiber sind und können gezielt gegensteuern. Ein Bewusst-Werden über das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben sind die Basis aller Finanzentscheidungen.