Finanziell stark als Frau
Im Umgang mit Finanzen widme ich Frauen besonderes Augenmerk.

Altersarmut ist sichtbar.
Wenn es zu spät ist.
Frauen empfinden die Finanzwelt manchmal als undurchschaubar. Sie schieben das persönliche Geldleben zur Seite. Der Kaufkraftverlust ist programmiert.
"Es wird sich später alles schon irgendwie ausgehen." - ein Trugschluss.
Anlegerinnen haben oft eine Risikoaversion, gerade hier gleicht der Faktor Zeit aus. Nachhaltiges Veranlagen passiert nicht über Nacht. So können auch kleine Beträge zu einem Größeren anwachsen, wenn Sie Ihr Geld klug einsetzen. Es wird Ihnen sogar richtig Spaß machen.
Finanzbildung erhöht Ihre Kompetenz. Sie können selbst nachhaltig investieren und folglich finanzielle Einbußen mildern. Denn der berufliche Weg (und somit auch die Einkommenssituation) einer Frau unterscheidet sich oft stark von dem eines Mannes.
Teilzeitarbeit
aufgrund Betreuung der Kinder oder der Pflege Angehöriger
Niedrige Jobqualifikation
aufgrund des Teilzeitfaktors, folglich niedriges Gehalt
Kredite & Bürgschaften
können bei ungütlicher Trennung zum Verhängnis werden
Zu hohe laufende Kosten
erschweren Vermögensaufbau
Veränderungen im Familiengefüge
dadurch oft drastische Einschnitte im Lebensstandard
Branchen mit hohem Frauenanteil
haben oft eine schwache Gewerkschaft und folglich schwachen Kollektivvertrag